
Vorher – Nachher
Das Reinigungsprinzip

Das Trockeneisstrahlverfahren ist eine bedeutende Innovation im Bereich der Reinigung. Es kommt da zum Einsatz, wo schonende Oberflächenbehandlung, rückstandsfreie Strahlmittel und Abfallvermeidung
als Anforderung gestellt werden.
Beim Reinigen werden die Trockeneis-Pellets mittels Druckluft beschleunigt und treffen dabei mit Schallgeschwindigkeit auf den zu reinigenden Werkstoff. Die Verschmutzungsschicht wird so lokal unterkühlt und spröde.
Die nachfolgend auftreffenden Pellets dringen in diese Risse ein und sublimieren beim Auftreffen schlagartig. Das Trockeneis wird gasförmig, vergrößert sein Volumen und sprengt dabei den Schmutz von der Oberfläche.
Anwendungsbereiche von Trockeneisreinigung
- Autoindustrie – Produktion, Werkstätten, Oldtimer, etc.
- Elektrik und Elektronik – da Trockeneis nicht leitend ist, können auch elektrische Anlagen mühelos gereinigt werden.
- Fertigungsindustrie und Formenbau – Maschinen müssen nicht demontiert werden, sondern können samt Platinen und Schaltkästen gereinigt werden.
- Brandsanierung – Schmutz und Ruß werden entfernt, Brandgeruch extrem verringert
- Stadtreinigung – Entfernung von Kaugummis, Graffitis, Fett, Moos uvm.
- Denkmalgeschützte Gebäude – Sanierung und Reinigung ohne Schäden.
- Lebensmittelindustrie und Gastronomie – durch die keimtötende und desinfizierende Wirkung von Trockeneis können alle Bereiche effektiv gesäubert werden. Schmutz wird auch an schwierig zugänglichen Stellen einwandfrei entfernt.
- Lackier- und Malerbetriebe – zuverlässige Reinigung aller Maschinen und Zubehörteile von Farben und anderen Materialien.
Ihre Vorteile
Gewünschten Anwendungsbereich nicht gefunden?
